Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Gentrifizierung schreitet unaufhaltsam voran. Nach den einschlägigen Stadtvierteln ergreift der sozioökonomische Strukturwandel nun auch städtische Wiesen. Die Stadt Essen will einen ehemaligen Flugplatz räumen lassen. Seine bescheidenen Bewohner, die dort seit Generationen siedeln, verfügen lediglich über zarte Singstimmchen, Grasbüschel, Zweige, ein paar Würmer und Eier. Einziehen soll stattdessen ein junger, gewaltig krachschlagender Millionär (Ed Sheeran, 27) mit 80 000 kreischenden Anhängern. Dies soll am 22. Juli vonstatten gehen. Doch die Stadt Essen hat angeordnet, dass die Feldlerchen umgehend ihre Nester räumen müssen. Angeblich nur vorübergehend. Aber man weiß ja, wie es läuft. Uns können die nichts erzählen. Die Initiative »Recht auf Nest« formiert sich. Jetzt alle zusammen: Lerche bleibt! Wir sind gekommen, um zu brüten! Konzerthaie zu Fischstäbchen! Wiesen sind zum Brüten da! Die Nester denen, die drin wohnen! rst

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.