Bergbaufolge-Seen zu rund 85 Prozent gefüllt
Senftenberg. Ein großer Teil der nach der Wende stillgelegten Braunkohle-Tagebaue in der Lausitz ist inzwischen geflutet. Ende 2017 waren rund 85 Prozent der benötigten Wassermengen in den Bergbaufolge-Seen, teilte der Bergbausanierer Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) mit. Es wird aber noch einige Jahre dauern, bis die Flutung abgeschlossen sein wird. 16 Seen in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz sind bereits geflutet. In der Region begleitet die staatliche LMBV diesen Prozess für insgesamt 30 künftige Seen. Die Lausitz ist weiterhin das zweitgrößte Braukohlerevier Deutschlands mit vier aktiven Tagebauen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.