Werbung

Bergbaufolge-Seen zu rund 85 Prozent gefüllt

  • Lesedauer: 1 Min.

Senftenberg. Ein großer Teil der nach der Wende stillgelegten Braunkohle-Tagebaue in der Lausitz ist inzwischen geflutet. Ende 2017 waren rund 85 Prozent der benötigten Wassermengen in den Bergbaufolge-Seen, teilte der Bergbausanierer Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) mit. Es wird aber noch einige Jahre dauern, bis die Flutung abgeschlossen sein wird. 16 Seen in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz sind bereits geflutet. In der Region begleitet die staatliche LMBV diesen Prozess für insgesamt 30 künftige Seen. Die Lausitz ist weiterhin das zweitgrößte Braukohlerevier Deutschlands mit vier aktiven Tagebauen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.