Zahl der Schülerfirmen steigt auf rund 140

  • Lesedauer: 1 Min.

Gnewikow. In Brandenburg organisieren sich immer mehr Schüler in Schülerfirmen. Sie verkaufen T-Shirts und Pulli's mit dem schuleigenen Logo, reparieren Computer oder putzen die Schultoilette. »Es gibt einen ständigen Aufwuchs«, sagte Norbert Bothe, Leiter der Servicestelle für Schülerfirmen bei Kobra.net. Rund 140 solcher Firmen gibt es derzeit an Schulen im Land. Natürlich gebe es auch Projekte, die enden. Dennoch steige die Zahl mit etwa zehn neuen Projekte jährlich eher an. Meistens gehe die Initiative von den Schülern aus - etwa, wenn die Pausenversorgung nicht ausreiche. Dann werden im Schülercafé Brötchen und Limonade verkauft. Der Erlös wird gespendet oder für die nächste Klassenfahrt verwendet. Belohnungen gibt es, aber richtige Löhne werden in den seltensten Fällen ausgezahlt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.