Verbraucherschützer beraten stärker digital
Potsdam. Brandenburgs Verbraucherschützer setzen verstärkt auf digitale Beratungsangebote. »Wir stellen fest, dass sich das Informationsverhalten der Verbraucher ändert«, sagte eine Sprecherin der Landesverbraucherzentrale. 2017 seien 365 000 Besuche auf dem Internetportal der Zentrale registriert worden, dreimal soviel wie 2016. Im Rahmen eines Pilotprojekts im ländlichen Raum soll ab 2019 ein »Digimobil« vor allem im Norden eingesetzt werden, das das komplette Beratungsspektrum per Videochat anbietet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.