14.08.2025 KI-Assistenz »Kiana« der DB: Experiment am lebenden Reisenden Am Flughafen BER testet die Deutsche Bahn eine virtuelle Fahrkartenberaterin Nicolas Šustr
13.08.2025 Australien legt sich mit Google an Nach dem Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige sollen nun auch Suchmaschinen reguliert werden Barbara Barkhausen, Sydney
12.08.2025 Fax to the Future Patrick Lempges über digitale Abhängigkeit made in Germany Patrick Lempges
12.08.2025 Digitale »Souveränität« – noch ein fernes Ziel Expertin: Deutschland ist bei IT-Sicherheit in Teilen weiter von Tech-Konzernen abhängig Anne-Beatrice Clasmann
06.08.2025 »Ich stehe für ein Dortmund, das niemanden zurücklässt« Fatma Karacakurtoglu möchte Oberbürgermeisterin der Ruhrmetropole werden. Sie kennt die Lebensrealitäten der Stadt Interview: David Bieber
05.08.2025 FDP reloaded – ein neues Grundsatzprogramm für die Liberalen Die FDP steht vor Trümmern – jetzt will sie sich ein weiteres Mal neu erfinden Patrick Lempges
04.08.2025 Sperrung der U5: Über sechs Wochen Ersatzbus durch Lichtenberg Einen Monat später als zunächst geplant starten die Bauarbeiten zwischen Tierpark und Friedrichsfelde Nicolas Šustr
03.08.2025 Apps zur Altersbeschränkung schaffen kein sicheres Internet Die EU will eine Altersverifizierung für das Internet. Doch mit Google-basierten Prüf-Apps wird der Bock zum Gärtner gemacht, meint Anne Roth Anne Roth
30.07.2025 Auch in Prozessen gegen Linke wird jetzt zwangsvermessen Ein Thüringer Wissenschaftler will biometrische Körperscans zur Strafverfolgung etablieren Matthias Monroy
25.07.2025 Intel-Fabrik in Magdeburg: Zu abhängig von einem Investor Das endgültige Aus der Magdeburger Intel-Fabrik kommt nicht überraschend Kurt Stenger
23.07.2025 Digitale Einbürgerung: Effizienz nur für Biodeutsche? Dass in Berlin Anträge auf Einbürgerung digital gestellt werden können, sorgt für Empörung. Zu Unrecht, findet David Rojas Kienzle David Rojas Kienzle
15.07.2025 Was man über EU-Finanzen wissen sollte Der Mehrjährige Finanzrahmen ist das wichtigste Planungsinstrument der Europäischen Union. Wie funktioniert er? Felix Sassmannshausen
11.07.2025 Beitragsanhebungen eingepreist In den Haushaltsberatungen des Bundestages bleiben im Bereich Gesundheit die großen Fragen offen Ulrike Henning
06.07.2025 Weniger Arbeit durch KI – eigentlich eine gute Sache Anne Roth über Gefahren und Chancen Künstlicher Intelligenz Anne Roth
01.07.2025 Akustischer Exhibitionismus Melanie Jaeger-Erben verschickt sehr ungerne Sprachnachrichten über ihr Handy Melanie Jaeger-Erben
30.06.2025 Politischer Informationsbericht über Sloterdijk Philosoph Peter Sloterdijk sprach beim Kölner Festival »Phil.Cologne« mit Philosoph Cai Werntgen über Erziehung im digitalen Zeitalter Marlon Grohn
27.06.2025 Zwischen Menschenrechten und Marktmechanismen Diesen Samstag tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Es soll digitale Rechte von Menschen mit Behinderungen gewährleisten Sarah Yolanda Koss
27.06.2025 Algorithmus mit Vorbehalten Künstliche Intelligenz kann Inklusion fördern. Unkritisch eingesetzt bekräftigt sie vorhandene Formen von Diskriminierung Sarah Yolanda Koss
24.06.2025 Kiezkasse in Berlin-Adlershof: Den Gemeinsinn (wieder)entdecken Die Kiezkasse Adlershof fördert gemeinnützige Projekte aus der Nachbarschaft Martin Höfig
22.06.2025 Die Zukunft des »nd«: Digitalisierung, und zwar schnell Die Generalversammlung der nd.Genossenschaft weist den Weg in die Zukunft Birthe Berghöfer, Oliver Kern, Regina Stötzel