Jeder fünfte Riester-Vertrag auf Eis

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Für jeden fünften Riester-Vertrag zur staatlich geförderten privaten Altersvorsorge gehen einem Bericht zufolge keine Zahlungen mehr ein. Von den rund 16 Millionen Verträgen seien 3,3 Millionen ruhend gestellt, berichtete die »Rheinische Post«. Sie beruft sich auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen. Von den noch aktiven Riester-Sparern zahlten wiederum knapp 20 Prozent so wenig ein, dass sie ihren Zulage-Anspruch nur zu weniger als 50 Prozent ausnutzen könnten. »Die Riester-Rente hat allen Schwung verloren: Die Vertragszahlen stagnieren und ein großer Teil der Verträge wird entweder überhaupt nicht oder völlig unzureichend bespart«, erklärte der rentenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Markus Kurth. Er kritisierte auch, dass Menschen mit geringen Einkommen von den Steuerersparnissen durch Riester deutlich weniger profitierten als Menschen mit hohen Einkommen. »Menschen mit geringen Einkünften und ohne Kinder bleibt nur die viel zu klein dimensionierte Grundzulage«, erklärte Kurth. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -