Folge 2: »Ideologie des Scheißens«

Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek im nd-Gespräch auf der Leipziger Buchmesse

  • Florian Brand
  • Lesedauer: 1 Min.
Blätterrauschen – Folge 2: »Ideologie des Scheißens«

Karlen Vesper hat Slavoj Žižek auf der Leipziger Buchmesse am Stand der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft getroffen und mit ihm über Hegels Maulwurf, Praxisphilosophie, #metoo und den drohenden Handelskrieg zwischen Europa und den USA gesprochen. Der Theoretiker ist überzeugt davon, dass der Kommunismus nicht tot ist und eine Kommunistische Gesellschaft - wenn auch nicht zu unseren Lebzeiten kommen - wird.

#ndBlätterrauschen
Die Leipziger Buchmesse zum Hören: der nd-Podcast »Blätterrauschen«. Direkt vom Messegelände. Jetzt reinhören >>
Folge 2 SPEZIAL: Interview mit Slavoj Žižek by ndBlätterrauschen

Der Optimist würde auch gern eine neue Kommunistische Internationale gründen, sucht allerdings noch MitstreiterInnen hierfür. Auf der Leipziger Buchmesse stellte er sein neues Werk »Disparitäten« (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) vor. Mit Slavoj Žižek sprach für »nd« Karlen Vesper.

Wir entschuldigen uns für durch das Messegewimmel bedingte Qualitätsabfälle in der Audioaufnahme.

Dazu passende Podcast-Folgen:

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.