Deutschland holt 300 Flüchtlinge aus libyschen Haftlagern
Berlin. Deutschland nimmt 300 Flüchtlinge aus Libyen auf. Die Bundesregierung wolle so dem drängenden Bedarf für Aufnahmen von Personen aus den sogenannten Detention Centers nachkommen, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums. In den berüchtigten Internierungslagern werden Tausende Flüchtlinge festgehalten. Die gefängnisartigen Camps stehen bei Menschenrechtlern unter heftiger Kritik. Immer wieder wird von Folter und Misshandlungen berichtet. Die Aufnahmen werden nach Angaben der Sprecherin derzeit vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR vorbereitet. Einen genauen Zeitplan gebe es noch nicht. Das Ministerium gehe aber von ersten Aufnahmen im Verlauf des Frühjahrs aus. Die Aufnahme von Flüchtlingen aus Libyen erfolgt den Angaben zufolge im Rahmen bestehender nationaler Aufnahmekontingente. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.