Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
»Keine Übergewichtsepidemie bei Kindern in Deutschland«, meldet erfreut der Verband der Lebensmittelwirtschaft. Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts sei somit auch die Annahme widerlegt, »ein Diabetes-Tsunami« rolle auf uns zu. Das ist gut zu wissen, schließlich kann nun eine Fettsuchtplage ebenso ausgeschlossen werden wie ein Adipositasbeben. Ist noch mit einer Übergewichtslawine zu rechnen? Nein! Und mit Beleibtheitsausbrüchen auch nicht. Wer meinte, Speckröllchenmonsterwellen drohten, muss das ebenso überdenken wie die vermeintliche Gefahr von Korpulenzkaventsmännern. Selbst Fülligkeitsflächenbrände scheinen also erstmal vom Tisch, wobei dann wohl auch Dickleibigkeitsfluten eingedämmt sind. Fettpolstereruptionen konnten nämlich nicht bestätigt werden, ebenso wenig wurde eine Hüftgoldseuche entdeckt. Weil die Lebensmittelwirtschaft klar gemacht hat, dass keinerlei Normalgewichtsdürre droht, ist eigentlich alles in Butter. rst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -