Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Am diesem Wochenende, liebe Leserinnen und Leser, müssen Sie tapfer sein. Die Sommerzeit wird eingeschaltet. Natürlich, es ist keine Zeit-, sondern nur eine Uhrenumstellung (eine Stunde vor), aber Fakt bleibt: Es ist ein willkürlicher Eingriff in den Lauf der Dinge mit schweren Folgen wie Einschlaf-, Durchschlaf- und Aufwachproblemen sowie abendlicher Lichtallergie. Lassen Sie sich das nicht bieten! Protestieren Sie! Schreiben Sie Petitionen! Sammeln Sie Unterschriften! Gründen Sie Bürgerinitiativen! Halten Sie Mahnwachen ab (keinesfalls die Kerzen vergessen)! Bilden Sie Menschenketten! Boykottieren Sie die Zeitansagen im Radio! Wir sagen hiermit voraus: Lange hält das Regime die Sommerzeit nicht durch. Im Herbst, allerspätestens am 28. Oktober, können die Herrschenden nicht mehr anders, als die Uhren nachts klammheimlich auf die gute alte Normalzeit zurückzudrehen. Widerstand lohnt sich. Sie wissen ja: Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit (!) gekommen ist. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.