Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Am diesem Wochenende, liebe Leserinnen und Leser, müssen Sie tapfer sein. Die Sommerzeit wird eingeschaltet. Natürlich, es ist keine Zeit-, sondern nur eine Uhrenumstellung (eine Stunde vor), aber Fakt bleibt: Es ist ein willkürlicher Eingriff in den Lauf der Dinge mit schweren Folgen wie Einschlaf-, Durchschlaf- und Aufwachproblemen sowie abendlicher Lichtallergie. Lassen Sie sich das nicht bieten! Protestieren Sie! Schreiben Sie Petitionen! Sammeln Sie Unterschriften! Gründen Sie Bürgerinitiativen! Halten Sie Mahnwachen ab (keinesfalls die Kerzen vergessen)! Bilden Sie Menschenketten! Boykottieren Sie die Zeitansagen im Radio! Wir sagen hiermit voraus: Lange hält das Regime die Sommerzeit nicht durch. Im Herbst, allerspätestens am 28. Oktober, können die Herrschenden nicht mehr anders, als die Uhren nachts klammheimlich auf die gute alte Normalzeit zurückzudrehen. Widerstand lohnt sich. Sie wissen ja: Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit (!) gekommen ist. wh

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.