Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Dackel, heißt es, ist ein Tier, das über ein außerordentlich großes Selbstbewusstsein verfügt, ja zur Selbstüberschätzung neigt. Diese Eigenschaften seien aber auch nötig, immerhin müsse er ober- und unterirdisch Dachse und Füchse jagen. Das sind äußerst wehrhafte Tiere. Den Dackel unter Kontrolle zu bekommen, erfordert Konsequenz und Durchsetzungsfähigkeit. Der Dackel ist der Bayer unter den Hunden. Da ist es nur folgerichtig, das weltweit erste Dackelmuseum in Passau zu eröffnen. Im neuen Heimatministerium in Berlin ist man ob der Eröffnung in der nächsten Woche schon sehr aufgeregt. Immerhin geht es hier um eine Rasse, die, nachdem der Schäferhund historisch diskreditiert ist, dazu taugt, zum neuen Nationalhund aufgebaut zu werden. Das Museum ist da nur der Anfang. Im Ministerium hat Horst Seehofer eine eigene Stabsstelle einrichten lassen. Zur Fußball-WM im Juni, so eine erste Idee, sollen statt der Ballkinder Dackel mit den Spielern einlaufen. cod

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.