Macht, Verrat, Eifersucht

Staatsoper Hamburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Staatsoper Hamburg präsentiert in der kommenden Spielzeit eine neue Oper des britischen Komponisten George Benjamin. »Lessons in Love and Violence« nach einem Text von Martin Crimp feiert am 7. April 2019 in der Inszenierung von Katie Mitchell und unter Leitung von Generalmusikdirektor Kent Nagano deutsche Erstaufführung. »Nach dem großen Erfolg von Benjamins erster Oper «Written on Skin» wird das Werk in der Opernszene mit großer Spannung erwartet«, sagte Intendant Georges Delnon. Die Oper orientiert sich an Christopher Marlowes »Edward II.« und handelt von Blut, Macht, Eifersucht, Verrat und Sex. Sie ist eine Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden in London, wo sie am 10. Mai 2018 ihre Uraufführung feiert.

Eröffnet wird die neue Spielzeit am 8. September mit Mozarts »Così fan tutte« in einer Neuinszenierung von Herbert Fritsch. Mit »Szenen aus Goethes Faust« von Robert Schumann kehrt Regisseur Achim Freyer an die Staatsoper zurück. Der Regisseur Kirill Serebrennikow soll Verdis »Nabucco« szenisch neu deuten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -