Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Sie mutet doch so harmlos an mit ihrem putzigen gelben Körper, den offenen, neugierigen Augen, die noch nichts Schlechtes auf der Welt gesehen haben, dem halb offenen Schnabel, der nur fröhliches Geschnatter zu verkünden im Stande ist - könnte sie denn schnattern -, die Badeente. In ihrem natürlichen Habitat, im trinkbaren Leitungswasser, führt sie ein unbeschwertes Leben. Erst wenn der Mensch dazu steigt, wird es ekelig. Er infiziert sie, wie jetzt erforscht ist, mit Legionellen, dem bedrohlichen Stäbchenbakterium Pseudomonas aeruginosa, besser bekannt als Krankenhauskeim, und Pilzen. Einziges Heilmittel ist das Auskochen mit heißem Wasser oder das Zukleben des Loches am Boden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei beidem ist fraglich, ob das überhaupt von den Müller-Lüdenscheidtschen-Grundrechten der Badeente gedeckt ist, aber das müssen Gerichte klären. Festzustellen ist, dass künftig andere Regeln in der Wanne gelten: Der Mensch bleibt draußen. cod

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.