LINKE gegen Ausbau des Verfassungsschutzes
Potsdam. Die LINKE in Brandenburg hat sich gegen eine personelle Aufstockung beim Verfassungsschutz ausgesprochen. »Der Landesvorstand lehnt einen Stellenaufwuchs beim Verfassungsschutz und eine Überwachung von politischen Parteien durch den Verfassungsschutz ab«, heißt es in einem Vorstandsbeschluss. Man unterstütze die Landtagsfraktion in ihren fortgesetzten Bemühungen um eine Aufgabenbeschränkung der Behörde, die Stärkung der parlamentarischen Kontrollrechte und die Abschaffung des V-Mann-Wesens. LINKE-Vorstandsmitglied Martin Günther erklärte: »In der Auseinandersetzung mit der AfD brauchen wir eine Stärkung der kritischen Zivilgesellschaft, ganz sicher nicht eine Stärkung des Landesverfassungsschutzes. Da ist die SPD auf dem Irrweg. Wir setzen hier klare Stoppzeichen.« tm
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.