Erneut deutlich mehr Abiturienten in Sachsen
Dresden. Der Trend zum Abitur in Sachsen hält an. Die Anzahl junger Menschen, die die Grundlage für ein Studium in der Schule legen wollen, stieg auch 2017. Die Abiturienten und Fachabiturienten nahm laut amtlicher Statistik um knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr zu - und damit zum vierten Mal in Folge. Rund 93 Prozent der 15 250 Jugendlichen schafften den Abschluss. Die Quote war mit 97,65 Prozent an den allgemeinbildenden Gymnasien am höchsten und etwas über dem Niveau von 2016. An den beruflichen Gymnasien lag der Anteil der erfolgreichen Absolventen mit knapp 94 Prozent leicht unter dem Wert des Vorjahres, die Quote an den Fachoberschulen lag bei etwa 71 Prozent. Die Gründe liegen in der demografischen Entwicklung mit erhöhten Schülerzahlen, aber auch in einer anhaltenden Tendenz zur Akademisierung, sagt ein Ministeriumssprecher. Es herrsche noch immer der Glaube, dass nur mit dem Abitur in der Tasche alle Wege offenstehen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.