Jugendliche nach Attacke mit Messer verurteilt
Cottbus. Nach dem Messerangriff an einer Straßenbahnhaltestelle in Cottbus hat das dortige Amtsgericht zwei Jugendliche schuldig gesprochen. Ein zur Tatzeit 16-Jähriger muss unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung für 16 Tage in Jugendarrest und 60 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Ein damals 15-Jähriger wurde unter anderem wegen gemeinschaftlicher Nötigung zu 20 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Beide Syrer wurden zudem von einer Jugendrichterin verpflichtet, der Schulpflicht nachzukommen und Hilfen zur Erziehung anzunehmen. Die beiden Flüchtlinge hatten Mitte Januar einen 16-jährigen Deutschen angegriffen, der dabei Schnittverletzungen erlitt. Nachdem es im Januar zu mehreren Gewalttaten in Cottbus gekommen war, die sowohl von Einheimischen als auch von Ausländern ausgegangen waren, hat sich die Situation aus Sicht der Polizei inzwischen verbessert. Die Leiterin der Polizeiinspektion Cottbus, Bettina Groß, führte dies am Mittwoch auch auf verstärkte Kontrollen in der Innenstadt zurück. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.