Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Zeitungsleserinnen und -leser gehören zu den intelligentesten Vertretern der menschlichen Spezies. Leider sind besonders Sie vom Widerspruch betroffen, nur um so mehr nicht zu wissen, desto mehr Sie wissen. Das heißt, die abgelegten Scheuklappen lassen Sie zwar im Gegensatz zu anderen den Wald sehen, aber bei weitem nicht jeden Baum mit Namen kennen. Dieser Umstand sollte jedoch nicht zu Gram führen, weiß sich Intelligenz doch stets zu helfen oder ist sich der Sinnlosigkeit jeglichen Hilfeersuchens bewusst. Oder sie bedient sich eines Vertreters: Immer, wenn Facebook-Gründer Zuckerberg vor dem US-Senat keine konkrete Antworten auf sehr konkrete Fragen geben wollte, sagte er in etwa: »Wir sollten mein Team mit Ihrem Team Kontakt aufnehmen lassen und die Sache besprechen.« Diese Replik lässt sich in allen Lebenslagen einsetzen! Das glauben Sie nicht? Wir sollten mein Team mit Ihrem Team Kontakt aufnehmen lassen und die Sache besprechen. stf

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.