Schwere Geschütze
Manga-Piraterie
Die Manga-Hochburg Japan geht im Internet gegen die unerlaubte Weiterverbreitung von Comics und anderen digitalen Inhalten vor. Die Regierung in Tokio beschloss am Freitag, Internetprovider zu drängen, entsprechende Websites zu sperren. Die Zukunft der Content-Industrie des Landes stehe auf dem Spiel, wenn Manga-Künstler und andere Kunstschaffende um die Einnahmen gebracht würden, die ihnen zustünden, sagte Regierungschef Shinzo Abe laut japanischen Medien bei einem Treffen von Ministern und Experten für geistiges Eigentum. Zunächst sollen die Internet-Provider auf freiwilliger Basis aktiv werden. Doch hofft die Regierung, das Blockieren von Websites 2019 im Gesetz zu verankern. Die Schäden durch die Manga-Piraterie gehen laut Schätzungen in die Milliarden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.