Schwere Geschütze

Manga-Piraterie

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Manga-Hochburg Japan geht im Internet gegen die unerlaubte Weiterverbreitung von Comics und anderen digitalen Inhalten vor. Die Regierung in Tokio beschloss am Freitag, Internetprovider zu drängen, entsprechende Websites zu sperren. Die Zukunft der Content-Industrie des Landes stehe auf dem Spiel, wenn Manga-Künstler und andere Kunstschaffende um die Einnahmen gebracht würden, die ihnen zustünden, sagte Regierungschef Shinzo Abe laut japanischen Medien bei einem Treffen von Ministern und Experten für geistiges Eigentum. Zunächst sollen die Internet-Provider auf freiwilliger Basis aktiv werden. Doch hofft die Regierung, das Blockieren von Websites 2019 im Gesetz zu verankern. Die Schäden durch die Manga-Piraterie gehen laut Schätzungen in die Milliarden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.