Altmaier will kein Kohle-Moratorium
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat der Forderung von Umweltverbänden eine Absage erteilt, während der Arbeit der geplanten Kohlekommission die Genehmigungsverfahren für neue Kohlekraftwerke und -tagebaue ruhen zu lassen. Das geht aus der Antwort seines Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, wie der »Kölner Stadt-Anzeiger« berichtete. So heißt es, Maßnahmen zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung sollten erst in der Kommission »Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung« erarbeitet werden. Umweltverbände sollen dort vertreten sein und mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und den Regionen Strategien für einen Kohleausstieg entwickeln. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.