Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der öffentliche Dienst kann sich freuen. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben am Dienstag endlich das lang erwartete Ergebnis erzielt. Das heißt, das erwartete Ergebnis kann es nicht gewesen sein, denn der Veröffentlichungsdienst des öffentlichen Dienstes brauchte verdächtig lange. Viel länger, als es eigentlich dauert, den Zettel mit den erwarteten Ergebnissen herauszukramen, vor die Presse zu treten und alles vorzulesen, was drauf steht. Tariffachleute machten außer auf diese Tatsache auch darauf aufmerksam, dass zunächst von einem »vorläufigen Ergebnis« die Rede war. Das wird wohl bedeuten, dass das Ergebnis vorläufig ungültig ist. Oder nur vorläufig gültig, bis zur Veröffentlichung vielleicht. Je später die Veröffentlichung, desto nachhaltiger der Erfolg. Oder dass es erst abgesegnet werden soll vor der Veröffentlichung. Da muss ver.di-Verhandlungsführer Bsirske erst wieder richtig, richtig sauer werden. Dann wird das »vorläufig« gestrichen. Umgehend. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.