Unten links
Es lebte einst ein frivoles Völkchen, das sich, ausgerechnet um den Tag des Herrn herum, zum Tempel der Lust in Berlin (im Tanach als Sodom bezeichnet) aufmachte. Links und rechts des Weges, so ist es überliefert, stiegen Schwefelschwaden auf. Die Jünger aber, davon unbeeindruckt, verbrachten geraume Zeit vor den Türen des Tempels, denn nur, wessen Geist verstört genug war, dem wurde Zutritt gewährt. Es war nicht möglich, auch nur zehn Gute unter den Gästen zu finden, und so schickte Gott einen Engel hernieder, einen Antrag zu stellen, diesen Sündenpfuhl auszutrocknen. Der Engel trug den Namen Sibylle Schmidt, geschickt, wahrhaftige Alternativen aufzutun. Und so sprach sie zum Tempelherren: »Den Betreibern werden Öffnungszeiten von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens auferlegt, um einen drogenfreien Besuch unter Berücksichtigung eines natürlichen Biorhythmus zu ermöglichen. Sexuelle Handlungen sind durch entsprechende Beleuchtung zu unterbinden.« cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.