Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine kleine Glosse wie das »Unten links« zu verfassen, ist manchmal eine schwere Geburt. Neben einer ungünstigen Gemütslage können Zeitnot, hektisches Treiben am Arbeitsplatz und der Ehrgeiz, etwas besonders Lustiges zu schreiben, bewirken, dass die Ideen gar nicht sprudeln. Wegen Unwitzigkeit wurden als Themen für diesen Text verworfen: Statistiken über Automarken und das Sexualleben ihrer Besitzer, die wissenschaftliche Erkenntnis, dass Süßstoffe dick machen könnten, die Entdeckung von 100 Kilo Ekelfleisch in Rheinland-Pfalz, der Tag des Deutschen Bieres, die SPD und das Weltgeschehen. Das Wetter wurde bereits gestern an dieser Stelle abgehandelt. Und selbst der Versuch, auf ein Tiersujet zurückzugreifen, scheiterte, weil die New Yorker Gesundheitsbehörde das Praktizieren von Ziegen-Yoga untersagte. Da letztlich sogar das Thema »schwere Geburt« mit Rücksicht auf die Wehen von Herzogin Kate ausschied, blieb es beim Verfassen einer kleinen Glosse. rst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.