Finanzielle Hilfen für Unwetterschäden
Potsdam. Die ersten Agrarbetriebe in Brandenburg, die 2017 von extremen Wetterlagen wie Starkregen, Frost oder Dürre besonders betroffenen waren, haben einen finanziellen Ausgleich erhalten. Wie das Potsdamer Agrarministerium am Montag mitteilte, konnte die Investitionsbank des Landes die ersten Bewilligungsbescheide ausreichen. Zuvor hatte der Landtag im März einen Nachtragshaushalt von rund 20 Millionen Euro beschlossen. Den Angaben zufolge liegen 183 Anträge vor. Den EU-Regularien zufolge können Agrarunternehmen Zahlungen erhalten, wenn ihnen durch das Wetter ein Verlust von mindestens 30 Prozent entstanden ist - bezogen auf den durchschnittlichen wirtschaftlichen Ertrag der vergangenen drei Jahre. Bei der Ermittlung des Gesamtschadens mussten etwaige Zahlungen von Versicherungen oder andere erhaltene Hilfen berücksichtigt werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.