Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

In regelmäßigen Abständen wird vorgeschlagen, das Bargeld abzuschaffen. Bevor es nichts mehr wert ist, ein paar Tipps, wo man es lässt. Oder besser nicht. In der Offenbar werden Sie es immer und überall los. In der Unnahbar bedient Sie leider niemand. Kommen Sie in die Scheinbar bloß nicht mit Münzen, anscheinend mag man die dort nicht. Gleich daneben in der Unscheinbar sind die kein Problem, aber finden Sie die erst einmal. In der Bemerkbar müssen Sie dagegen nicht einmal mit dem Finger schnipsen. Bestellen Sie in der Untragbar niemals mehr als ein Getränk, wenn Sie nicht am Tresen sitzen. Trinkgeld müssen Sie in der Undankbar nicht geben - vergebliche Liebesmüh. Die Trinkbar ist eine solide Sache, mehr aber auch nicht. Machen Sie sich in der Sonderbar auf merkwürdige Gäste gefasst. Falls das Bargeld knapp ist - die Verhandelbar sollte Ihr Ziel sein. Und falls Sie meinen, das Bargeld wird gar nicht abgeschafft - da können Ihnen die Stammgäste der Undenkbar aber was erzählen! stf

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.