Sauerland als Zeuge im Loveparade-Prozess
Düsseldorf. Der nach der Loveparade-Katastrophe abgewählte Ex-Oberbürgermeister von Duisburg, Adolf Sauerland, hat im Strafprozess um die Tragödie mit 21 Toten eine unmittelbare Beteiligung an der Planung und Genehmigung des Technofestivals in Abrede gestellt. »Mit den Genehmigungsschritten, egal welchen, hatte ich nichts zu tun«, sagte der 62-Jährige am Mittwoch als Zeuge in dem Verfahren. Sauerland zählt nicht zu den Beschuldigten in dem Prozess, in dem sich seit Dezember zehn Angeklagte vor einer Außenstelle des Duisburger Landgerichts auf dem Düsseldorfer Messegelände verantworten müssen. Der ehemalige Stadtchef war allerdings nach der Tragödie vom 24. Juli 2010 heftig kritisiert worden, weil er die politische Verantwortung für das Unglück mit 21 Toten nicht übernehmen wollte. Im Februar 2012 wurde er deshalb per Bürgerentscheid als Duisburger Oberbürgermeister abgewählt. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.