Sauerland als Zeuge im Loveparade-Prozess
Düsseldorf. Der nach der Loveparade-Katastrophe abgewählte Ex-Oberbürgermeister von Duisburg, Adolf Sauerland, hat im Strafprozess um die Tragödie mit 21 Toten eine unmittelbare Beteiligung an der Planung und Genehmigung des Technofestivals in Abrede gestellt. »Mit den Genehmigungsschritten, egal welchen, hatte ich nichts zu tun«, sagte der 62-Jährige am Mittwoch als Zeuge in dem Verfahren. Sauerland zählt nicht zu den Beschuldigten in dem Prozess, in dem sich seit Dezember zehn Angeklagte vor einer Außenstelle des Duisburger Landgerichts auf dem Düsseldorfer Messegelände verantworten müssen. Der ehemalige Stadtchef war allerdings nach der Tragödie vom 24. Juli 2010 heftig kritisiert worden, weil er die politische Verantwortung für das Unglück mit 21 Toten nicht übernehmen wollte. Im Februar 2012 wurde er deshalb per Bürgerentscheid als Duisburger Oberbürgermeister abgewählt. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.