ETA im Baskenland erklärt Auflösung
Bewaffneter Kampf gegen den spanischen Zentralstaat beendet
Madrid. Die baskische Untergrundorganisation ETA hat ihre Auflösung bekannt gegeben. Es seien »all ihre Strukturen vollständig aufgelöst« worden, schrieb die Organisation nach Jahrzehnten des bewaffneten Kampfes gegen den spanischen Zentralstaat und für die baskische Unabhängigkeit in einem Brief, den das Online-Medium eldiario.es am Mittwoch veröffentlichte. Die ETA hatte 2017 bereits ihre Waffen vollständig abgegeben.
Die ETA (Euskadi Ta Askatasuna, Baskenland und Freiheit) war 1959 während der Franco-Diktatur in Spanien von linksnationalistischen, baskischen Studenten gegründet worden. Über Jahrzehnte verübte die Untergrundorganisation zahlreiche Anschläge, auch außerhalb Spaniens. Beim blutigsten ETA-Attentat wurden am 1987 in einem Einkaufszentrum in Barcelona 21 Menschen durch eine Autobombe getötet. Der spanische Zentralstaat ging mit großer Härte gegen die ETA vor. In den 80er Jahren setzte er sogar Todesschwadronen ein, die ETA-Mitglieder ermordeten. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.