Zu wenige behinderte Menschen beschäftigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle. In Sachsen-Anhalt kommen besonders wenige Arbeitgeber ihrer Verpflichtung nach, Schwerbehinderte einzustellen. Nur 743 von 4302 Unternehmen besetzten mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit ihnen, teilte die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen am Freitag in Halle mit. Auf das Land gerechnet liege die Besetzungsquote bei 3,5 Prozent; knapp 14 000 von etwa 400 000 zu berücksichtigenden Arbeitsplätzen seien mit Schwerbehinderten besetzt. In keinem anderen Bundesland sei die Besetzungsquote niedriger, der Bundesschnitt habe zum Zeitpunkt der Erhebung Ende 2016 bei 4,7 Prozent gelegen, in Ostdeutschland bei 4,6 Prozent. Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Arbeitsplätzen müssen den Angaben zufolge gesetzlich vorgeschrieben wenigstens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze an Schwerbehinderte vergeben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.