Ein Tempel der Neuzeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Letzte Einblicke: Ein Mitarbeiter des Hannoveraner Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmens enercity steht im nicht mehr genutzten Wasserhochbehälter Messe-Kronsberg. Die Anlage aus den 1920er Jahren, die sich auf dem Foto im Restwasser spiegelt, wird bald abgerissen. Sie besteht aus zwei Kammern von 4000 und 6000 Kubikmetern, deren Betrieb mittlerweile unwirtschaftlich wurde. Das Areal gehört künftig zum Wohnbauprojekt Kronsberg-Süd, das 3500 neue Wohneinheiten umfassen soll. dpa/nd Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -