Fast jeder dritte Fachtext frei zugänglich

  • Lesedauer: 1 Min.

Fachartikel von Berliner Forschern sollen Interessierte zunehmend kostenfrei im Internet finden. Autoren fast jeder dritten Publikation wählten 2016 diesen Weg, wie die Senatskanzlei am Montag mitteilte. Angestrebt wird, dass im Jahr 2020 60 Prozent der Artikel frei im Netz zugänglich sind. Berlin ist den Angaben zufolge das erste Bundesland, das einen umfassenden Bericht zu Open-Access-Publikationen vorlegt. Berücksichtigt wurden neun Hochschulen. »Vom freien Zugang zu Forschungserkenntnissen profitieren natürlich auch die Menschen in unserer Stadt, genauso wie die vielen innovativen Unternehmen und Start-ups«, erklärte Regierungschef und Wissenschaftssenator Michael Müller (SPD). Die Open-Access-Bewegung strebt unter anderem an, Wissen weltweit verfügbar zu machen. Sie findet aber auch vor dem Hintergrund teurer Fachzeitschriften-Abonnements Unterstützer. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.