Gemeinsame Tagung zur Umwelt- und Agrarpolitik

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwedt. Der Umwelt- und Agrarausschuss des Brandenburger Landtags hat am Mittwoch erstmals gemeinsam mit den entsprechenden Ausschüssen der polnischen Regionen Westpommern und Lebuser Land getagt. Zu dem Treffen in Schwedt (Uckermark) an der deutsch-polnischen Grenze kam auch Landtagspräsidentin Britta Stark. »Wir brauchen Europa und dazu gehört der Dialog. Nicht nur zwischen den Nationalstaaten, sondern vor allem auch zwischen den Regionen«, erklärte Stark bei der Eröffnung der Sitzung. »Es ist auch eine schöne Geste, dass das erste Zusammentreffen der Umwelt- und Agrarpolitiker im Rahmen der Europawoche im Nationalpark Unteres Odertal stattfindet.« Auf dem Programm der Sitzung stand unter anderem die Zusammenarbeit der Schutzgebiete an der Oder, das Leben mit Wildtieren wie Wölfen sowie die neue Agrarpolitik der EU nach dem Jahr 2020. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.