Verteidigung fordert Freispruch im »Sachsensumpf«-Prozess
Dresden. Im Prozess um die angebliche Korruptionsaffäre »Sachsensumpf« hat die Verteidigung der Hauptangeklagten Freispruch in allen Punkten gefordert. Die frühere Referatsleiterin muss sich wegen Verfolgung Unschuldiger und Falschaussage verantworten. Der Staatsanwalt hatte im Plädoyer den ersten Anklagepunkt fallengelassen, aber wegen Falschaussage vor einem Untersuchungsausschuss eine hohe Geldstrafe verlangt. Gleiches triff auf einen mitangeklagten Ex-Kriminalisten zu. Der »Sachsensumpf« sorgte 2007 für Schlagzeilen. In die vermeintliche Korruptionsaffäre sollten Juristen und Politiker verwickelt gewesen sein, Ermittlungen erbrachten aber keine Hinweise darauf. Der Referatsleiterin warf man vor, in einem Behördenzeugnis für den Generalstaatsanwalt Anschuldigungen auf der Grundlage von Gerüchten und Vermutungen formuliert zu haben. Sie hatte das zurückgewiesen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.