Krisenforscher

Jochen Cerny tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Gewiss wird sich in Bücherregalen mehrerer Leser des »neuen deutschland« die Broschüre »Brüche, Krisen, Wendepunkte. Neubefragung von DDR-Geschichte« finden. Herausgegeben wurde sie kurz nach der Wende von Jochen Černy, Jg. 1934. Der Berliner Historiker war auch erster Herausgeber des biografische Lexikons »DDR - Wer war wer«, das später andere fortführten. Er forschte und veröffentlichte vor allem zum 17. Juni 1953, zu den Ereignissen von 1956 in realsozialistischen Ländern sowie zum berühmt-berüchtigten SED-Kulturplenum von 1965. Weitere Themen seiner Forschung und Publizistik waren die Neue Ökonomische Politik (NÖP) der 60er Jahre und die »Freie Republik Schwarzenberg«, die 1945 in einem unbesetzten Zipfel des von US-Truppen und der Roten Armee befreiten Sachsens für 42 Tage existierte und eine antifaschistisch-demokratische, prosozialistische Umgestaltung versuchte.

Der Mitbegründer der Historischen Kommission der PDS/ Linkspartei und das Gründungsmitglied des Berliner Vereins Helle Panke starb am 13. Mai. stb

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.