Vergabegesetz wird neu ausgestaltet
Wer als Unternehmer einen öffentlichen Auftrag in Berlin bekommen will, soll nach dem Willen von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) mindestens 10,20 Euro Stundenlohn zahlen. Das sehen Eckpunkte für das neue Vergabegesetz vor, das die Grünen-Politikerin im Herbst vorlegen will. In Berlin gilt allgemein eine Untergrenze von 9 Euro. »Wir wollen auch weniger Bürokratie«, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. Zuvor hatte die »B.Z.« darüber berichtet. Geplant ist auch, mehr fair gehandelte Produkte zu nutzen. Ab Mitte Oktober sollen auch alle Aufträge für mehr als 25 000 Euro über eine Online-Plattform vergeben werden, das wird dann ohnehin Pflicht. Pop will die Vorschläge nun mit ihren Koalitionspartnern SPD und Linke besprechen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.