Autonome Musik?
Offenheit gegenüber diversen Konzeptionen zeitgenössischer Musik und deren Umsetzung auf hohem künstlerischen Niveau zeichnen das Ensemble Mosaik seit seiner Gründung aus. Sein 20-jähriges Bestehen feiert das experimentierfreudige Dutzend um den Komponisten und Ensembleleiter Enno Poppe derzeit mit der vierteiligen Konzertreihe »Autonome Musik«. Der dritte Abend der Reihe, die Komposition und Performance gegenüberstellt und auf diese Weise ein traditionelles Verständnis von Konzertmusik hinterfragen will, ist an diesem Donnerstag ab 20 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei zu erleben.
Unter dem Titel »Situationen« werden dabei Ensemblekompositionen mit Kurzfilmen umgeben: Der französische Komponist François Sarhan gestaltet mit Musikern des Ensembles drei kurze Szenen, die Fragen aus alltäglichen Situationen aufgreifen und als musikalisches Material behandeln. Mit der Übertragung imaginierter Phänomene auf musikalische Konzeptionen arbeiten sodann zwei Werke von Bernhard Lang und Stefan Prins, und Enno Poppe hat mit »Fleisch« eine Band-Sound-Insel in drei Sätzen geschaffen. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.