Kohlestrom lässt sich problemlos reduzieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Deutschland könnte nach Berechnungen der Bundesnetzagentur den Kohlestrom im kommenden Jahrzehnt um die Hälfte zurückfahren. »Bis 2030 kann die Hälfte der Kohlekraftwerkskapazitäten wegfallen, ohne dass die Versorgungssicherheit in Gefahr gerät«, sagte der Präsident der Behörden, Jochen Homann, der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« (Dienstagausgabe). Allerdings müssten auch der Netzausbau und der Bau neuer Gaskraftwerke wie geplant vorankommen. »Darüber wird in der Kohlekommission zu reden sein«, sagte Homann. Die geplante Kommission der Bundesregierung soll bis Ende des Jahres einen Plan für den Ausstieg aus der Kohleverstromung vorlegen. Dem Zeitungsbericht zufolge könnten die Berechnungen der Bundesnetzagentur dafür eine wichtige Grundlage sein. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -