LINKE für Abkürzung der Lehrerbildung

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Linksfraktion im Landtag setzt sich für eine Abkürzung der Lehrerausbildung durch Streichung eines halben Jahres beim obligatorischen Referendariat nach dem Studium. Die bildungspolitische Sprecherin Katrin Dannenberg begründete am Dienstag, sie sei dafür, das Referendariat von 18 auf zwölf Monate zu verkürzen, obwohl es dagegen Bedenken gebe und viele Anwärter sich nach einem zeitlich reduzierten Referendariat nicht zutrauten, die Rolle des Pädagogen auszufüllen. Doch der anhaltend hohe Lehrerbedarf zwinge dazu, die überlange Ausbildung zu straffen. Lehramtsstudierende legen nach drei Jahren die Bachelor-Prüfung ab, nach zwei weiteren folgt der Master-Abschluss, der bereits ein halbjähriges Praxissemester an den Schulen einschließt. winei

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.