Nazis unter Waffen

750 Rechtsextreme und 1200 Reichsbürger haben Berechtigung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Rund 1200 Reichsbürger und 750 Rechtsextreme haben derzeit in Deutschland eine Waffenerlaubnis und dürfen damit eine scharfe Waffe besitzen. Sie verfügen über »eine oder mehrere waffenrechtliche Erlaubnisse«, wie aus einer am Dienstag bekannt gewordenen Regierungsantwort auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht, über die zuerst »Zeit Online« berichtet hatte. Von Januar bis November 2017 sei demnach 59 Rechtsextremisten die Erlaubnis entzogen worden. Höher lag die Zahl der entzogenen waffenrechtlichen Erlaubnisse bei den sogenannten Reichsbürgern.

Seit November 2016 wurden ihnen mindestens 450 waffenrechtliche Erlaubnisse entzogen. »Der Bewaffnungsgrad von Rechtsextremen und Reichsbürgern bleibt extrem besorgniserregend«, sagte die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic. Es sei unverständlich, dass nur 59 Rechtsextremisten die waffenrechtlichen Erlaubnisse entzogen worden seien. »Was ist mit den weiteren 691 mutmaßlich bewaffneten Nazis?«, fragte Mihalic. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -