27.11.2025 Gründung der AfD-Jugend: Antifa heißt Busfahren Das Bündnis »Widersetzen« und viele andere Akteure rufen zur Blockade der Gründungsveranstaltung einer AfD-Jugendorganisation auf Ulrike Kumpe
27.11.2025 »Auch Terroristen haben Anspruch auf ein Existenzminimum« Schwarz-Rot will die Sanktionen bei der Grundsicherung verschärfen. Aber ist das eigentlich verfassungsgemäß? Eva Roth
27.11.2025 Joachim Schaefer: Mit der Kamera gegen rechte Gewalt Pastoralreferent Joachim Schaefer dokumentiert seit Jahren die rechte Szene Patrick Lempges
27.11.2025 Neonazis in Berlin: Von der Clique zur Partei Jugendliche Neonazis stellen in den Berliner Randbezirken eine alltägliche Bedrohung dar. Ihre Strukturen haben sich seit 2024 verändert Robin Maxim Pohl
27.11.2025 Proteste gegen rechts in Gießen: Junge Brandstifter blockieren Zehntausende wollen versuchen, den Gründungskongress der neuen AfD-Jugend zu verhindern John Malamatinas
26.11.2025 Repression gegen Antifas: Ein nie dagewesener Verfolgungseifer Horst Schöppner kritisiert die bundesdeutsche Justiz wegen ihres Vorgehens gegen Antfaschist*innen Horst Schöppner
26.11.2025 Kundgebung in Potsdam: Keine Toleranz für Intolerante Kundgebung zum zweiten Jahrestag des Potsdamer Geheimtreffens Andreas Fritsche
25.11.2025 »Antifa-Ost« und Budapest-Komplex: Eine Chronologie Der Prozess in Dresden ist weder Beginn noch Ende der Verfolgung von Antifaschist*innen Sebastian Weiermann
24.11.2025 Hitzige Komentare zu AfD und Nazizeit Brandenburgs BSW-Vizefraktionschef Christian Dorst tritt zurück
24.11.2025 Deutsche Atombombe: Ende Legende »Hitlers Atombombe« – Mark Walker zeigt, dass deutsche Forscher gewillt waren, sie zu bauen Holger Becker
20.11.2025 Das Ende von Antifaşist Gençlik Vor 31 Jahren endete der Kaindl-Prozess. Ähnlich wie im aktuellen Verfahren in Dresden ging es um eine Antifa-Aktion Raul Zelik
20.11.2025 »Antifa Ost«: Wer sind die Angegriffenen? Beim Antifa-Verfahren in Dresden geht es um Angriffe auf Rechtsextreme. Einige von ihnen wurden selbst schon wegen schwerer Gewalttaten verurteilt John Malamatinas
20.11.2025 Braunes Erbe: Wie der Berliner Fußball den Nazis diente Längst überfällig: Eine neue Publikation untersucht die Rolle des BFV als Gehilfe der Diktatur. Von der Gleichschaltung bis zum Arbeitersport Helge Meves
20.11.2025 Verdächtigt und bekämpft Alternative Kulturzentren geraten immer mehr unter Druck. Eine Kampagne ruft zur Solidarität auf Alex Struwe
19.11.2025 Anna Cavazzini: »Viele Regierungen sind schizophren« Die Grünen-Abgeordnete Anna Cavazzini über die Aushöhlung des europäischen Lieferkettengesetzes und den Fall der Brandmauer im EU-Parlament Interview: Uwe Sattler
19.11.2025 Wagenknecht: AfD nicht die größte Gefahr für Demokratie BSW-Gründerin fordert Einbindung der Rechtsextremen in politische Entscheidungen
19.11.2025 Hans-Peter de Lorent: Der Aufarbeiter und Mahner Der Lehrer Hans-Peter de Lorent durfte früher nicht unterrichten. Heute wird seine Arbeit umso höher geschätzt Guido Sprügel
18.11.2025 Naomi Seibt: Rechts wie Leni Die Influencerin Naomi Seibt beantragt mit unbelegten Opfernarrativen Asyl in den USA Matthias Monroy
14.11.2025 »Antifa Ost«: Etikett für ein Feindbild Die Einstufung als »Terrororganisation« sagt mehr über Trump aus als über »Antifa Ost«, meint John Malamatinas John Malamatinas
13.11.2025 Döbeln: »Dort braucht es mich wirklich« Josie F. über queeres Engagement in Döbeln, Bedrohungen von rechts und einen erfolgreichen CSD Interview: Yaro Allisat