LINKE protestiert gegen US-Truppenbewegung
Brück. Die LINKE ruft zum Protest gegen US-Truppentransporte nach Osteuropa. »Das ›Säbelrasseln‹ an den russischen Grenzen schafft erhebliches Konfliktpotenzial und vertieft die Gräben in Europa und der Welt« sagte Landesgeschäftsführer Stefan Wollenberg am Donnerstag. »Wer einen heißen Krieg verhindern will, darf keinen kalten führen.« Eine friedliche Entwicklung könne es nur gemeinsam mit Russland geben. »Die LINKE stellt sich deshalb klar gegen die militärischen Aktivitäten der NATO an den russischen Grenzen«, sagte Wollenberg. Die Demonstration soll am Montag um 18 Uhr vor der Fläming-Kaserne an der Beelitzer Straße 35 in Brück (Potsdam-Mittelmark) stattfinden. Erwartet wird dazu Sozialministerin Diana Golze (LINKE).
Die Bundeswehr hatte angekündigt, dass im Mai und Juni wieder US-Truppen das Land Brandenburg durchqueren. Die Fahrzeuge und Panzer sollen vom Hafen in Antwerpen per Bahn und über Straßen nach Osteuropa gebracht werden. Bei der Truppenverlegung werden andere Streitkräfte abgelöst. Mit der Aktion »Atlantic Resolve« sollen seit 2014, als Russland die Halbinsel Krim besetzte, NATO-Staaten und NATO-Partner in Osteuropa unterstützt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.