Unten links
In Österreich, diesem bizarren kleinen Land, dessen Bevölkerung sich seit Jahrzehnten bereitwillig bzw. begeistert von gelackten Spätpubertierenden und Klemmnazis malträtieren lässt, schrieb in der »Presse«, einer sogenannten bürgerlich-liberalen Tageszeitung, ein dicker, kahlköpfiger Journalist folgende Sätze über die israelische Gewinnerin des European Song Contest: »Sie war hässlich. Sie war dick. Sie war jenseits aller Ideen zuwider. Sie war abgrundtief schiach.« Des weiteren, so der Autor, ein »langjähriger Chefredakteur und Herausgeber« der Zeitung, habe die Sängerin Netta »eine komische Frisur«. Nun ist man ja vom Journalismus, insbesondere vom österreichischen, einiges gewohnt: Arschgeigengesinnung, Niedertracht, Größenwahn, auch dass konforme alte Männer nonkonforme junge Frauen erniedrigen dürfen. Ein Hinweis aber sei hier noch erlaubt: Wenn die »Presse« als »liberal« gilt, will man die »konservativen« Zeitungen des Landes lieber nicht lesen. tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.