Erweiterung

»Star Wars«

  • Lesedauer: 1 Min.

Wie US-Medien berichten, soll der Kopfgeldjäger Boba Fett aus »Star Wars« einen eigenen Film erhalten. Der »Hollywood Reporter« weiß auch schon, wen die Produktionsfirma Lucasfilm, eine Filiale der Unternehmensgruppe Disney, das Drehbuch schreiben und den Film drehen lassen will: James Mangold, der vergangenes Jahr mit »Logan« erfolgreich war und dessen »Walk the Line« aus dem Jahr 2005 mit einem Golden Globe als bester Musikfilm ausgezeichnet wurde.

In »Entertainment Weekly« hieß es unter Berufung auf Insider, der Film über den Bösewicht Boba Fett befinde sich in der Entwicklung. Es stehe auch noch nicht fest, wann das Werk in die Kinos kommen solle. Gerade erst war bei den Filmfestspielen in Cannes »Solo: A Star Wars Story« von Ron Howard zu sehen, ebenfalls eine Auskoppelung aus »Star Wars«-Saga. Han Solo. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.