Neues Gebäude für die Agrarforschung

  • Lesedauer: 1 Min.

Müncheberg. Mit einer Gesamtinvestition von rund vier Millionen Euro soll am Leibniz-Zentrum für Agrarlandforschung in Müncheberg (Märkisch-Oderland) ein neues Forschungsgebäude entstehen. Die Grundsteinlegung ist am Dienstag geplant, wie das Zentrum am Sonntag mitteilte. Das Projekt wird zu 80 Prozent aus EU-Mitteln finanziert. Den Rest teilen sich Bund und Land. Im Jahr 2020 soll alles fertig sein. Vorgesehen sind zehn Labore, acht Büros und ein großer Seminar- und Besprechungsraum. Im neuen Gebäude werden sich die Wissenschaftler vor allem mit dem Einfluss von Mikroorganismen auf das Wachstum von Pflanzen beschäftigen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -