unten links
»Sensation! Eine komplett neue Geschichte vom Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler« - so preist dieser Tage der Thienemann-Verlag seine Neuerscheinung an: »Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete«. Man könnte auch von einem Wunder sprechen, ist doch der beliebte Kinderbuchautor bereits vor fünf Jahren verstorben. Man beachte jedoch das Kleingedruckte: In den Presseinformationen ist von einer »neuen Geschichte nach einem wiederentdeckten Kasperlspiel« die Rede, man könnte also auch sagen: nach einem alten Kasperlspiel. Das wiederum hat dann doch nicht Otfried Preußler, sondern seine Tochter, Susanne Preußler-Bitsch, zu einem »erzählten Kasperltheater zwischen zwei Buchdeckeln« gemacht. Und das Rechercheteam der »Süddeutschen Zeitung« enthüllte gnadenlos: Das Stück sei bereits 1969 erschienen in dem Band »Puppenspiele 9«. Also im gleichen Jahr wie »Komplett Neues vom Räuber Hotzenplotz«. Ab ins Spritzenhaus! rst
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.