Weltweit 100 000 Tote durch Schlangenbisse
Genf. Die 194 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsversammlung ha-ben in der vergangenen Woche eine Resolution zu Schlangenbissen verabschiedet. Maßnahmen zu Prävention und Behandlung sollen in Zukunft gestärkt werden. Schlangenbisse zählen zu den am stärksten vernachlässigten Gesundheitsproblemen weltweit. Jedes Jahr sterben weltweit mehr als 100 000 Menschen an den Folgen von Schlangenbissen, mehr als 20 000 von ihnen in Subsahara-Afrika. Rund 400 000 Menschen jährlich bleiben nach einem Schlangenbiss dauerhaft körperlich eingeschränkt. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.