Vergabegesetz wird erneuert
10,20 Euro je Stunde - so viel sollen Firmen nach dem Willen von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) ihren Mitarbeitern bei Aufträgen des Landes Berlin und der Bezirke mindestens zahlen. Bislang liegt die Untergrenze bei 9,01 Euro. Lohn- und Sozialdumping bei öffentlichen Aufträgen müsse unterbunden werden, heißt es in einem Diskussionspapier der Wirtschaftsverwaltung. Forderungen nach einem noch höheren Mindestentgelt wies die Senatorin am Mittwoch aber zurück. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.