Mehrheit für Verbot von Einweg-Plastikgeschirr
Berlin. Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt das von der EU-Kommission vorgeschlagene Verbot von Einweg-Produkten aus Plastik. 72,7 Prozent befürworten den Vorschlag, wie die »Welt« am Mittwoch unter Berufung auf eine von der Zeitung in Auftrag gegebene Umfrage berichtete. 21,7 Prozent lehnen das Verbot demnach ab. 5,6 Prozent sind unentschieden. Eine Mehrheit für das Verbot gibt es demnach bei den Anhängern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Am höchsten ist sie bei den Anhängern der Grünen, am geringsten bei denen der AfD. Unter den verschiedenen Altersgruppen und Geschlechtern ist die Zustimmung relativ gleich verteilt. Im Westen war die Zustimmung höher als im Osten Deutschlands. Für die Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der »Welt« online gut 5000 Teilnehmer. Am Montag hatte die EU-Kommission ihre Pläne vorgestellt, wonach solche Produkte verboten werden sollen, für die es bereits erschwingliche Alternativen gibt - also Besteck und Geschirr aus Plastik, Trinkhalme, Luftballonstäbe, Rührstäbchen und Wattestäbchen. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.