Unten links
Erinnern Sie sich noch an die KoKo-Debatte? Nein? Nicht weiter schlimm. Als Wortmeldung aus der Krabbelgruppe hatte CSU-Chef Horst Seehofer im letzten Dezember den SPD-Vorschlag bezeichnet, eine sogenannte Kooperations-Koalition zu bilden, in der es ein paar feste Abmachungen gibt und ansonsten jede Menge Spielraum für die Suche nach Mehrheiten. Das war nach dem Scheitern der Jamaika-Gespräche - wie lange ist das nun schon wieder her, obwohl es damals kein Ende zu nehmen schien? Nun aber, am Tag des Kindes, ist eine Ehrenrettung dringend geboten. Mit dem unsäglichen Krabbelgruppen-Vergleich hat Onkel Horst, der Kitahelfer aus Bayern, Millionen argloser Minderjähriger schwer verunglimpft. Wenn nicht sogar traumatisiert. Denn auf eine Stufe mit traurigen, glücklosen Politikern gestellt zu werden - das muss sich kein Kind bieten lassen. Und wenn es noch so klein ist. Und was Onkel Horst betrifft, gilt die Devise: Lieber krabbeln als brabbeln. wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.