Unten links
Am Freitag hatten wir das »neue deutschland« ausgiebig dem Internationalen Kindertag gewidmet. Der eine Leser und die andere Leserin haben schon ihre Freude signalisiert, und in der Redaktion waren wir auch nicht gänzlich unzufrieden mit dem Ergebnis. Aber weil das Erreichte bekanntlich nie das Erreichbare ist (wir kommen gerade nicht darauf, von wem dieses Diktum gleich stammt), müssen wir nach selbstkritischer Analyse einräumen, dass die Themensetzung vielleicht doch etwas zu eng gefasst war. Denn am 1. Juni ist eben nicht nur Kindertag, sondern auch Weltelterntag, Weltmilchtag und Weltbauerntag. Sie sehen schon: eine zwingende logische Kette, die uns da durch die Lappen gegangen ist. Was wären Kinder ohne Eltern, was die Milch ohne den Bauern, was der Bauer ohne die Milch, was Kinder ohne Milch, was der Bauer ohne Eltern, was die Eltern ohne Kinder? Eine hochkomplexe Angelegenheit. Sichern Sie sich am besten schon jetzt die nd-Ausgabe vom 1. Juni 2019! wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.