Google beendet Kooperation mit Militär

  • Lesedauer: 1 Min.

San Francisco. Nach monatelangen Protesten von Mitarbeitern will sich der Technologiekonzern Google Medienberichten zufolge aus der Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium im Bereich künstliche Intelligenz zurückziehen. Ein Verantwortlicher des US-Unternehmens habe gegenüber den Mitarbeitern am Freitag erklärt, Google werde ein Projekt für den Einsatz künstlicher Intelligenz bei Drohnen des US-Militärs nicht verlängern, berichteten die »New York Times« und die Technologie-Webseite »Gizmodo« unter Berufung auf interne Kreise. Der Vertrag läuft den Berichten zufolge im kommenden Jahr aus. Laut »Gizmodo« hatten mehrere Entwickler aus ethischen Gründen ihre Kündigung eingereicht. Zahlreiche Google-Mitarbeiter hatten den US-Konzern in einer seit Februar intern verbreiteten Petition aufgerufen, sich vom »Geschäft mit dem Krieg« fernzuhalten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.