Spiel, Spaß und Politik bei ndLive

Hüpfburg, Pfeffibrunnen, Lesungen, Softeis, Konzerte, Filme, Talkrunden und vieles mehr am Franz-Mehring-Platz 1

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Franz-Mehring-Platz 1 ging es zum Pressefest des »nd« am Wochenende hoch her. Hüpfburg, Pfeffibrunnen, Lesungen, Softeis, Konzerte, Filme, Polittalk - und Zeit zum Kennenlernen von Zeitung und Leuten. Und für Neues aus dem Hause »nd«: Das Onlinemagazin »Supernova« soll Platz bieten für junge linke Themen; auf der Kooperationsplattform die-zukunft.eu können ab sofort Debatten über das Europa der Zukunft geführt werden.

Auch Traditionen wurden fortgeführt: Der Leserpreis ging an unsere Onlinechefin Katja Herzberg - für ihre Erfolge bei der gar nicht so leichten Aufgabe, unsere Zeitung in den Weiten des Internets sichtbarer zu machen. Wie jedes Jahr gab’s auch wieder die besten Leserbriefe zum Nachhören und Schmunzeln.

Ob Olivenöl aus Griechenland, Kaffee aus Ruanda oder Mate für Flüchtlingsprojekte - wer wollte, konnte zudem reichlich Solidarität zeigen. Ein großes Dankeschön gebührt auch unseren LeserInnen für die vielen Unterstützungsangebote angesichts der schwierigen Lage, in der sich der Zeitungsmarkt und damit auch das »nd« befinden! Und natürlich Danke für ein schönes ndLive 2018! grg

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.